Sonntag, 06.09.2020: Kreisliga Karlsruhe 1. Spieltag - 320010009
SG Stupferich - Spvgg. Söllingen 2:0 (1:0)
1. Mall (K.) 7. Glaser 8. Gondorf 9. Daum 10. Schäfer 11. Schell 14. Krämer, D. 23. Bachmann, K 24. Bachmann, N. 27. Gräber 29. Eisele
13. Mai 15. Weber (für Nr. 8 / 70. Min.) 16. Klump (für Nr. 27 / 81. Min.) 21. Rolf (für Nr. 9 / 85. Min.) 33. Fückel (für Nr. 11 / 88. Min.) ETW Tomic
Schiedsrichter: Maliha, Sami
Assistenten: Meyer, Denis + Kidane, Joel
1:0 (44.) Gräber
2:0 (80.) Daum
Gelungener Start der SG in die Punkterunde
Nach dem Aufstieg der Spvgg. Söllingen als Tabellenzweiter gab es nach fünf Jahren erstmals wieder ein Derby zwischen den Ersten Mannschaften der Pfinztäler und der SG Stupferich. Bei der Spvgg. agiert seit dieser Saison der frühere SG - Verteidiger Gregor Hellmann als spielender Co-Trainer. Sein Ziel war es sicherlich, seinem ehemaligen Verein den einen oder anderen Punkt abzunehmen.
Den besseren Start hatte allerdings die SG. Die erste Möglichkeit ergab sich nach knapp zehn Minuten, als nach Zuspiel von Marco Schäfer ein Schuß von Nici Bachmann über das Tor ging. Wenig später war der Ball sogar im Söllinger Tor, aber Schiedsrichter Maliha hatte zuvor auf Foulspiel erkannt, so daß der Treffer nicht zählte. Nach einer halben Stunde setzte Rouven Gondorf Robin Gräber am Söllinger Strafraum geschickt ein. Gräbers Schuß aus der Drehung konnte der Söllinger Schlußmann Jochen Loidl allerdings parieren. Nach dieser ersten Phase des Spiels mit Vorteilen auf Stupfericher Seite fanden die Gäste gegen Ende der Halbzeit besser in's Spiel. Elvis Bujdo setzte sich auf der linken Seite durch. Sein Zuspiel erreichte Philipp Maier, der allerdings nur die Latte des Stupfericher Tores traf. Den zurückspringenden Ball zirkelte Timo Thielert per Fallrückzieher in Richtung Tor, doch der Stupfericher Torwart Andreas Mall konnte klären. Kurz darauf sorgte Marco Glaser bei einem Klärungsversuch für Aufregung beim Stupfericher Publikum als er einen Ball nur äußerst knapp am langen Pfosten vorbeiköpfte, doch die Szene erschien wohl gefährlicher, als sie tatsächlich war. Ausgerechnet in der besten Phase der Söllinger fiel kurz vor der Halbzeit die Führung für die Gastgeber. Kevin Bachmann hatte auf Gondorf gepaßt, dieser leitete geschickt weiter auf Gräber. Gräber legte sich den Ball zurecht und ließ Loidl keine Abwehrmöglichkeit. So ging es mit dem psychologisch wichtigen 1:0 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Gäste um den Ausgleich. Schnitzler hatte sich in der 56. Minute auf dem linken Flügel durchgesetzt und flankte vor das Tor, wo Thielert relativ freistehend per Kopf verzog. Der Spielfluß im zweiten Abschnitt litt allerdings durch viele Fouls auf beiden Seiten. Die Stupfericher zeigten einige Unkonzentriertheiten im Spiel nach vorne, so daß kaum Möglichkeiten heraussprangen, um den Vorsprung auszubauen. Eine Viertelstunde vor Schluß versuchte es Nici Bachmann nach einem weiten Ball mit einem Flachschuß, den Loidl abwehren konnte. In der achtzigsten Minute fiel dann aber doch die Vorentscheidung. Yannick Schell spielte den Ball in den Söllinger Strafraum auf Gräber. Der flankte vor das Tor, wo Jonas Daum parat stand und zum 2:0 erfolgreich war. In der Schlußphase haderten die Gäste mit dem Schiedsrichter. Zunächst mußte Daniel Gerber nach seinem zweiten verwarnungswürdigen Foulspiel mit gelb-rot vom Platz. Kurz vor Spielende erwischte es noch den Söllinger Trainer Roland Friebele, der ebenfalls die gelb-rote Karte zu sehen bekam.
Für die SG geht es am kommenden Sonntag gleich zum nächsten Derby, in dem der SC Wettersbach wartet. (JZ)
Bilder: Hans Pallasch
.jpg)
.jpg)
.jpg)
