Donnerstag, 03.10.2024: Kreisklasse B, Staffel 3 KA, 8. Spieltag - 320019063

    SG Stupferich II - TV Mörsch 8:2 (1:2)

     

    Aufstellung SG
    97. Siebler 11. Schmidt 20. Fehrer 31. Karle 35. Becker 43. Büchele 44. Mühling 48. Eldracher, Mat. 49. Eldracher, Martin 50. Eldracher, Mi. 91. Anderer
    5. Arnold 18. Volz, D. (für Nr. 44 / 70. Min.) 22. Gartner (für Nr. 43 / 15. Min.) 37. Mannweiler (für Nr. 11/ 85. Min.) 93. Schatzl (für Nr. 91 / 62. Min.)

    1:0 ( 5.) Mühling
    1:1 ( 7.) Kastner, P.
    1:2 (29.) Kastner, P.
    2:2 (55.) Schmidt
    3:2 (61.) Anderer
    4:2 (71.) Eldracher
    5:2 (72.) Karle (Elfmeter)
    6:2 (74.) Fehrer
    7:2 (85.) Karle
    8:2 (90.) Gartner

    Schiedsrichter: Lutz, Tobias

    SG dreht in zweiter Halbzeit auf

    Nach der zweiwöchigen Zwangspause hatte die Zweite Mannschaft der SG Stupferich lediglich in der ersten Halbzeit gegen den TV Mörsch Schwierig-keiten. Im zweiten Abschnitt drehte das Team von Trainer Daniel Arnold aber den Halbzeitrückstand und schoß einen deutlichen 8:2 - Sieg heraus.


    Dabei begannen die Gastgeber äußerst vielversprechend. Nach einer Eckballhereingabe köpfte Janis Mühling bereits in der fünften Minute zur 1:0- Führung ein. Doch postwendend kassierte die SG den Ausgleich durch Pascal Kastner. Mörsch war in der Folgezeit die überlegene Mannschaft. In der 18. Minute zeigten die Gäste einen schnellen Angriff über die linke Seite. Der Ball kam zu Jan Gerstner, doch Stupferichs Torwart Siebler konnte im Nachfassen klären. In der 29. Minute war es erneut Pascal Kastner, der den TV in Führung brachte. Quasi im Fallen brachte er seinen Schuß aus gut 18 Metern mit Hilfe des Innenpfostens im Tor unter. Auf der anderen Seite kam der Ball nach einem Einwurf zum eingewechselten Daniel Gartner, dessen Schuß konnte Lucas Roth im Tor der Gäste parieren, doch den Nachschuß bugsierte Mühling über die Linie. Allerdings war er bei Gartners Versuch wohl im Abseits gestanden, denn Schiedsrichter Tobias Lutz erkannte den Treffer nicht an. Glück hatte die SG, daß bei Zusammenspiel von Jan und Felix Gerstner Kay Becker aufgepaßt hatte und die Situation bereinigen konnte. Die Stupfericher hatten gegen Ende der Halbzeit noch einige Möglichkeiten durch Gartner, Ron Fehrer und Mühling, doch es ging mit dem 1:2 in die Kabinen.
    Kurz nach Wiederbeginn konnte sich Siebler, der an diesem Tag auch die Spielführerbinde trug, gleich mehrfach auszeichnen, als er nacheinander die Schüsse von Jan Gerstner und Pascal Kastner aus kurzer Distanz parieren konnte. In der 55. Minute brachte Mathias Eldracher einen Eckball vor das Tor. Mühling verpaßte, doch Routinier Alexander Schmidt war zur Stelle und besorgte den 2:2 - Ausgleich. Sechs Minuten später eine weitere Ecke für die SG, diesmal von der rechten Seite. Wieder kam der Ball vor das Tor, und diesmal war es Youngster Linus Anderer, der die SG wieder in Führung brachte. Dem nächsten Treffer ging ein Freistoß voraus. Kay Becker schlug den Ball in den Strafrauf, wo Michael Eldracher ungedeckt mit dem Hinterkopf auf 4:2 erhöhen konnte. Kurz darauf wurde dieser von Mörschs Felix Ruder im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sebastian Karle sicher zum zwischenzeitlichen 6:2. Das 7:2 fiel ausnahmsweise direkt aus dem Spiel. Gartner hatte Fehrer freigespielt, und dieser ließ der Mörscher Abwehr keine Chance. Weil der Mörscher Torwart bei Karles direkt verwandeltem Freistoß zum 7:2 keinerlei Abwehrreaktion gezeigt hatte, wurde er von seinen Mitspielern vom Feld geschickt, ohne regulär ausgewechselt zu werden. Für ihn stand ein Feldspieler für die letzten fünf Minuten zwischen die Pfosten. Dieser mußte Gartners Treffer zum 8:2 - Endstand hinnehmen. (JZ)

    You have no rights to post comments

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.