Sonntag, 23. September 2018: Kreisklasse B, St. 3 KA 6. Spieltag - 320019047

    SG Stupferich II - FC Neureut II        1:1 (1:0)

    1. Strack   2. Ratajczak  3. Blümle  5. Bergmann  11. Schmidt  12. Becker, P.  17. Eldracher, Markus  23. Ekic  28. Vielsäcker  30. Feuchter  31. Widmann
    7. Pulm (für Nr. 30 / 80. Min.)     9. Hartlieb    14. Becker, K.  18. Volz (für Nr. 12 / 63. Min.)  22. Gartner (für Nr. 3 / 67. Min.)
       
    Schiedsrichter: Dziersk, Sven

    1:0 (21.) Blümle
    1:1 (90.) Sabadisch

    SG II muß ersten Punktverlust hinnehmen

    Trotz eines überlegen geführten Spiels verlor die Zweite Mannschaft der SG Stupferich ihre weiße Weste gegen die Reserven des FC Neureut. Lange führte die SG mit 1:0, versäumte es aber, obwohl beste Möglichkeit vorhanden waren, einen weiteren Treffer nachzulegen. So kamen die Gäste in der Nachspielzeit noch zum glücklichen Ausgleich.

    Die erste Gelegenheit hatten die Neureuter. Robin Borrmann hatte Fabian Welte in Szene gesetzt, aber SG-Schlußmann Daniel Strack konnte den Ball abwehren. Der Nachschuß ging über das Tor. Auf der anderen Seite scheiterte Nico Blümle nach Zuspiel von Nevis Ekic am Neureuter Torwart Lukas Mattern. Nach zwanzig Minuten gingen die Stupfericher in Führung. Pascal Becker hatte den Ball zu Blümle gespielt. Dieser tauchte frei vor Mattern auf und spitzelte den Ball an diesem vorbei zum 1:0. Zehn Minuten vor der Halbzeit hatten die Gäste eine gute Ausgleichschance. Kevin Feuchter mußte auf Stupfericher Seite gleich zweimal klären.
    Nach dem Seitenwechsel boten sich den Gastgebern reihenweise Chancen, um den Vorsprung auszubauen. Nach einer Stunde legte Blümle den Ball quer auf SG-Kapitän Alexander Schmidt, der am Neureuter Torhüter scheiterte. Acht Minuten später konnte Mattern nach Doppelpaß zwischen dem eingewechselten Daniel Gartner und Ekic klären. Bereits in der Schlußphase erreichte ein Zuspiel von Patrick Pulm Ekic. Dieser legte sich den Ball zurecht, doch wiederum blieb Mattern Sieger. Kurz darauf verstolperte Schmidt, dem an diesem Tage nicht viel gelang. Nach einem Freistoß versuchte sich Markus Eldracher mit einem Fallrückzieher, aber wieder brachte Mattern die Finger an den Ball. So kam es, wie es kommen mußte. In der Nachspielzeit gab es nochmals Freistoß für die Gäste. Der Ball flog auf den langen Pfosten, wurde per Kopf weitergeleitet und landete bei Robin Sabadisch, der den glücklichen 1:1 - Ausgleich markierte. (JZ)

    You have no rights to post comments

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.