Page 26 - Fußball_web
P. 26

Abteilung Fußball 1974 - 2024






           Rückblick Reserve / 2. Mannschaften                   In der Landesliga-Reserve spielte die SG-Reserve eher mit
                                                                 bescheidenem Erfolg. Einzig die Saison 1979-80 war eine
           Es wäre realitätsfremd, würde man bestreiten, dass die „Zwo-  Ausnahme, als man mit 32:18 Punkten und nur eine einzi-
           te“ nicht im Schatten der Ersten stehen würde. Auch gab es   gen Heimniederlage positiv überraschte und Fünfter wurde.
           dort immer - mal mehr, mal weniger – Spieler, die man ge-  Um 11 Uhr schon war damals der Treffpunkt im Limperthof,
           trost als Freizeitkicker bezeichnen durfte und die nicht im-  wenn es im Spätjahr nach Kirrlach, Calmbach oder Zeutern
           mer zur Verfügung standen. Dennoch, auch hier werden die   ging.
           „Knochen für den Verein hin gehalten“ und es gab Zeiten
           bei der SG, in welcher der Unterschied zwischen erster und   Nun hängt, und dies ist bis heute so, die Stärke der „Reserve“
           zweiter Mannschaft nur in der Anstoßzeit bestand.     natürlich schon von der Qualität und Quantität der Ersten
                                                                 ab. In der kurzen Bezirksliga-Zeit war man regelmäßig am
                                                                 Ende der Tabelle. Nach dem Abstieg in die A-Klasse wurde
                                                                 es dann besser und man hatte bis Ende der 90er Jahre gute
                                                                 Platzierungen  im  Mittelfeld.  Dann  wieder  eine  Phase,  wo
                                                                 man während der Runde öfters die „rote Laterne“ trug. 2004
                                                                 ein respektabler  4. Platz, 2008 wieder Letzter – man kann
                                                                 diese Kurven mit dem Auf und Ab der Ersten vergleichen;
                                                                 meistens ist der Verlauf identisch. In dieser Zeit, der Abstieg
                                                                 der 1. Mannschaft in die B-Klasse stand fest, wurden dann
                                                                 in der Zweiten regelmäßig über 40 Spieler in einer Saison
                                                                 eingesetzt.





           Bis in die 2000er Jahre trainierte man gemeinsam; es gab
           nur einen Trainer und sofern er der Typ dazu war, dann küm-
           merte er sich auch eine Halbzeit lang um das „Vorspiel der
           Reserve“. In der Regel aber machte es ein Spielausschuss-
           Mitglied oder der Spielführer.

           Ausgefallene Spiele wurden nur dann nachgeholt, wenn der
           Nachholtermin auf ein Wochenende oder Feiertag fiel; an-
           sonsten wurde das Spiel 0:0 gewertet.

           Da es noch keine Winterpause gab, fielen ca. ein Fünftel bis
           ein Viertel der Spiele aus. Dies änderte sich dann ab der Sai-
           son 1999-2000, als im Bereich des BFV der Reservespielbe-  Roland Becker als Spielausschuß rief jedes Wochenende 30
           trieb eingestellt wurde und die Mannschaften in der C-Klas-  Leute an, um Sonntags elf Mann, meistens noch AH-Spieler,
           se mit Aufstiegsrecht um Punkte kämpften.             zusammen zu bekommen. Der Abteilungsleiter stellte ihm
                                                                                                              137
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31